Historische Bibliothek Rudolstadt

Anastasis Agnesae, Abbatissae Quedlinburgensis i.e. Erneuertes Denckmahl einer uhralten Aebtissin zu Quedlinburg Agnesae, Conrads des Grossen, Marggrafens zu Meissen Tochter ..., welches durch Veranlassung etlicher hierbeygefügten Bracteatorum, oder alten, dünnen, hohlen, silbernen Müntzen auffrichten, auch hiermit ... in einer Probe zeigen wolte

Olearius, Johann Christoph:

Anastasis Agnesae, Abbatissae Quedlinburgensis i.e. Erneuertes Denckmahl einer uhralten Aebtissin zu Quedlinburg Agnesae, Conrads des Grossen, Marggrafens zu Meissen Tochter ..., welches durch Veranlassung etlicher hierbeygefügten Bracteatorum, oder alten, dünnen, hohlen, silbernen Müntzen auffrichten, auch hiermit ... in einer Probe zeigen wolte / M. Joh. Christoph. Olearius Pred. und Biblioth. zu Arnstadt. - 1699. - [2] Bl., 18 S. : 1 Ill (Kupferst.). ; 8º

Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Jena, verlegts Joh. Bielcke, Buchhändler daselbst, 1699. Paralleltitel: Erneuertes Denckmahl einer uhralten Aebtissin zu Quedlinburg Agnesae, Conrads des Grossen.

Biographie Brakteaten Schwarzburgica Thüringen

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha