Historische Bibliothek Rudolstadt
Normale Ansicht MARC ISBD

Joan. Sleidani Veri Et Ad Nostra tempora usque continuati, Das ist/ Warhafftige Beschreibung allerley fürnem[m]er Händel und Geschichten/ so sich in Glaubens vnd andern Weltlichen Sachen/ bey Regierung der ... Keyseren/ [1. Spalte] Caroli V. Ferdinandi I. Maximiliani II. [2. Spalte] Rudolphi II. Und Matthiae I. aller hochseligster gedächt. So wol inn- als ausserhalb deß H. Röm. Reichs Teutscher Nation/ biß auff daß 1620. Jahr nach Christi Geburt/ begeben vnd zugetragen / Wie dieselbige anfänglich von weyland Herren Johanne Sleidano In Lateinischer Sprach verfertiget/ vnd hernach verteutscht worden: Jetzmals aber mit dem rechten Lateinischen Original Conferirt und verbessert/ ... auch biß auff unsere Zeit auß vielen fürtrefflichen Historicis, [et]c. continuirt.

Von: Mitwirkende(r): Materialtyp: TextTextVeröffentlichungsangaben: Straßburg : Christoph von der Heyden, 1625.Auflage: Andere vnd vmb viel mehr verbesserte Edition. Durch M. Oseam Schadaeum, Pfarrherrn der Kirchen zu S. NicolausBeschreibung: [19] Bl., 824 Sp., [6] Bl. : 1 K-Titeleinf., 9 K-Taff. (Porträts), Titelbl. r&s - T. 1: [2] Bl., 396 S., [3] Bl. : 1 HS-Titeleinf., 3 K-Taff. (Porträts) - T. 2: [2] Bl., 386 Sp., [1] S., [3] Bl. : 1 HS-Titeleinf., 3 K-Taff. (Porträts) - T. 3: [2] Bl., 1664 Sp., [7] Bl. : 1 HS-Titeleinf., HS, 8 K-Taff. (Porträts) - T. 4: [2] Bl., 604 Sp., [4] Bl. : 1 HS-Titeleinf., 1 K-Taff. (Porträt) ; 2°Einheitssachtitel:
  • De statu religionis et reipublicae Caroli V. Caesare commentarii <dt.>
Schlagwörter:
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Historische Bibliothek Rudolstadt 2° Le II 3 betha, Nr. 117 -- 17. Jh. Nicht ausleihbar

Besteht aus Hauptwerk und 4 Teilen: Sleidani Continvati Pars Prima [-Pars Qvarta]. - Titelbl. von Teil 1 mit Erscheinungsvermerk 1624 [!] - Haupttitelbl. mit KS-Einfassung, Zwischentitelblätter mit HS-Einfassungen.

Vorlageform des Erscheinungsvermerks: Straßburg/ Getruckt vnd verlegt durch Christoph von der Heyden. Im Jahr 1625.

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha