Historische Bibliothek Rudolstadt
Normale Ansicht MARC ISBD

Deutschlands Grossindustrie und Grosshandel : Abtheilung Thüringen ; Erstes Heft / verfasst von L. C. Beck. Herausgegeben von der Deutschen Export-Bank.

Von: Materialtyp: TextTextVeröffentlichungsangaben: Berlin : Julius Sittenfeld, 1888.Beschreibung: IV S., [1] Bl., 38 S., [1] Bl. : Ill. ; 2°Schlagwörter:
Exemplare
Medientyp Aktuelle Bibliothek Signatur Status Fälligkeitsdatum Barcode
Bücher Bücher Historische Bibliothek Rudolstadt Mb VII 1, Nr. 1 Nicht ausleihbar

Abb.: Ankerwerk Rudolstadt

Enth.: A. W. Fr. Kister (Porzellanfabrik zu Scheibe in Schwarzburg-Rudolstadt) - Carl Moritz (Porzellanfabrik in Taubenbach bei Wallendorf) - Sontag & Söhne (Porzellanmalerei und Porzellanfabrik in Geiersthal und Tettau) - Gebrüder Schönau (Porzellanfabrik in Hüttensteinach) - Hertwig & Co. (Porzellanfabrik in Katzhütte) - Ernst Bohne Söhne (Porzellanfabrik in Rudolstadt) - Ludwig Müller-Uri's Ersatzaugen. Lauscha - Tittel & Co. (Glasfabrik in Geiersthal) - Ernst Witter (Hohlglaswerke in Unterneubrunn) - Höllein & Reinhardt (Thermometer- und Glasinstrumenten-Fabrik in Neuhaus am Rennweg) - J. G. Zoeth & Söhne (Flanellfabrik in Pößneck) - Fischer & Seige (Flanellfabrik in Pößneck) - F. Ad. Richter & Co. in Rudolstadt - Eduard Fleischmann & Söhne (Spielwaaren-Großhandlung und Puppenfabrik in Sonneberg) - F. M. Schilling (Fabrik waschbarer Puppen und Puppenköpfe in Sonneberg) - Philipp Samhammer (Puppenfabrik in Sonnberg) - Hermann Hachmeister (Fabrik gekleideter Puppen in Sonneberg) - Georg Spindler (Maskenfabrik in Sonneberg) - Adolf Knoch (Nähmaschinenfabrik in Saalfeld) - Bierbrauer-Aktiengesellschaft in Coburg

Datenschutz Hosted by ThULB Powered by Koha