000 01535cam a22002772 4500
999 _c31628
_d31628
001 026652935
003 DE-576
005 20191207180543.0
007 tu
008 911210s1655 xx 00 0 ger c
016 _a(OCoLC)311665070
035 _a(DE-599)BSZ026652935
040 _aDE-576
_bger
_cDE-576
_erakwb
041 0 _ager
046 _jad17
_2DE-576
100 1 _aGalgemair, Georg
_d1564 - 1619
_0(DE-588)116357835
_0(DE-576)168517663
245 1 0 _aOrganon logicon, Herren Georgii Galgenmayrs. Kurtzer gründlicher/ warhaffter/ gebesserter vnd vermehrter Unterricht/ zuberaitung vnd gebrauch/ Deß Circkels Schregmeß/ vnd Linial, in wahrer Proportion schöne Mathematische Kunststuck/ durch vnglaubliche behende Vortheil an die Hand gebendt
_c/ Allen Kunstliebenden zu sondern Ehren vnd Wolgefallen recht Corigiret/ mit notwendigem Zusatz/ vnd anderm sonderlich der Visier: vnd Kunst Sonnenvhren zureissen/ vermehrt/ durch weiland den Hochgelehrten Herrn Joannem Remelium ... im 1624. Jahrs/ anjetzo aber zum vierdten mal auffgelegt.
260 _aFrankfurt am Main :
_bJohann Weh,
_c1654.
300 _a[4] Bl., 128 S., [4] gef. Bl. : Titeleinf. (Holzschn.), 4 gef. K-Taff., zahlr. Holzschn. ; 4°
500 _aVorlageform des Erscheinungsvermerks: Getruckt zu Franckfurt/ Jn Verlegung Johann Weh/ 1654.
653 _aMathematik
653 _aMathematische Instrumente
700 1 _aRemmelin, Johann
_d1585 - 1632
_eBearb.
_0(DE-588)100811914
_0(DE-576)165933798
_4adp
751 _aAugsburg
_4pup
942 _2z
_cBK